- Details
- Details
(Aerokurier 1/2018, S. 92-94)
Wir haben die Redaktion des Aerokuriers gebeten, die Tatsachen im Bericht zum Thema Wolkenflug mit unserem folgenden Beitrag richtig zu stellen:
"Der Aerokurier-Bericht bedarf einer Klar- und Richtigstellung: Die Bundeskommission Segelflug hat bereits in ihrer Mitgliederversammlung am 3. November 2017 zum Ausdruck gebracht, dass die Ermöglichung des Wolkenflugs aus Sicherheitsgründen nicht mit Priorität verfolgt wird. Wir haben deutlich gesagt: Wolkenflug ohne Ausbildung und Procedures ist gefährlich und hat im alltäglichen Streckensegelflug nichts zu suchen. Keineswegs tolerieren wir das Heranfliegen an die Basis. Die Einhaltung der vorgeschriebenen Wolkenabstände ist unter anderem auch im Luftraum E ungemein wichtig, um Kollisionen mit IFR-Flügen zu vermeiden.
Weiterlesen: Position der Buko Segelflug zum Aerokurier-Bericht Wolkenflug
- Details
Das Sportjahr war erfolgreich, der Haushalt ist ausgeglichen - und es gibt einen neuen Beauftragten für den Segelkunstflug: Was für den deutschen Segelflugsport wichtig war, ist und wird, kam bei der Mitgliederversammlung der Bundeskommission Segelflug zur Sprache. Das Gremium tagte am 3. November in Hagen.