80. Deutscher Segelfliegertag
Es ist wieder soweit: am 04.11.2023 findet der Segelfliegertag in Freudenstadt statt - wir freuen uns auf euch!!! https://segelfliegertag-2023.de/ Für 2024 und 2025 können sich interessierte Vereine (gerne auch im Zusammenschluss) noch bewerben. Bei Rückfragen gerne an die Geschäftsstelle wenden.
Vorbereitungen zur Segelflug-WM in Australien haben begonnen

Eine Karriere als Sportsoldat Segelflug bei der Bundeswehr
Jetzt bewerben! Bis zum 31. August nimmt die Geschäftsstelle des DAeC‘s die Bewerbungen als Sportsoldat Segelflug in der Sportfördergruppe Altenstadt an.
Die Bundeswehr fördert neben vielen anderen Sportarten Spitzensportlerinnen und Spitzensportler in der Disziplin Segelflug als militärische Sportart.
In der Disziplin Segelflug stehen bis zu vier Plätze für Soldatinnen und Soldaten in die Sportfördergruppe Altenstadt zur Verfügung, was dein Betreuungstruppenteil für 11 Monaten sein wird.
Als freiwilliger Wehrdienstleistender erhältst du neben deinem regulären Wehrsold (inkl. Krankenversorgung und Zuschüsse für Verpflegung) auch ein auf den Wettbewerb optimiertes Training, mit dem Ziel dich auf die breite Anforderung des Leistungssegelfluges effektiv und effizient vorzubereiten. Als Soldat kannst du neben deinem Training, auch eine Ausbildung zum Fluglehrer und C-Trainer absolvieren.
Das kompetente Trainerteam wird Dich auf Grundlage der Rahmentrainingskonzeption ausbilden, die neben vielen anderen Aspekten auch die mentalen und sportlichen Aspekten abdeckt.
Erfüllst Du neben den sportlichen Anforderungen des Leistungssegelfluges, auch die charakterlichen Anforderungen an einen „Sportsoldaten“, bist du hier genau richtig und wir freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Als Mindestvoraussetzung sind die Teilnahme an mindestens einen Qualifikationswettbewerb, Zugehörigkeit zum D-Kader (C-Kader wünschenswert), sowie Teamfähigkeit, Eigenmotivation sowie Aufgeschlossenheit für neue Trainingsinhalte, Zielstrebigkeit im Wettbewerbsfliegen sowie Ehrgeiz sowie Selbstorganisation für Deine Spitzensportlaufbahn erforderlich.
Weitere Information sowie die Bewerbungsunterlagen sind unter www.sportsoldaten-segelflug.eu veröffentlicht.
Neuerungen in der DMSt-Bundesliga
DMSt-Bundesliga wird ergänzt um eine DMSt für Junioren und Juniorinnen. Die DMSt Bundesliga startet dieses Jahr am 29. April und endet nach 17 Runden am 20. August. Neu in diesem Jahr ist, dass die DMSt-Bundesliga ergänzt wird um eine eigene DMSt für Junioren bzw. Juniorinnen. Die Wertung erfolgt analog der DMSt-Bundesliga, allerdings werden nur die jeweils besten zwei teilnehmenden Junioren in der Strecken- und Geschwindigkeitswertung berücksichtigt. Die Anzahl der teilnehmenden Vereine für die DMSt-Junioren-Liga ist nicht begrenzt. Teilnehmende gelten als Junior bzw. Juniorin, wenn sie jünger als 25 sind oder ihr 25. Geburtstag im letzten Kalenderjahr des Wettbewerbs liegt. In der aktuellen Saison werden Ausfälle in der Flugaufzeichnung von maximal 180 anstelle von 120 Sekunden toleriert. Teilnehmende, die in einem Wertungszeitraum für zwei teilnehmende Vereine starten, müssen den zweiten Verein bis zum 31. Mai des Jahres gemeldet haben. Das aktuelle DMSt Regelwerk finden Sie unter https://www.daec.de/media/files/2022/DMSt-WO-V2.2_2023.pdfSeite 10 von 22