- Details
Vorankündigung
Endlich – der nächste Segelfliegertag ist in Sichtweite! Für den Segelfliegertag am 29. Oktober 2022 laufen die Vorbereitungen in Koblenz am Deutschen Eck auf Hochtouren. Das Team vom Aero-Club Koblenz e.V. mit Lena Etzkorn und Frank Ortmann besprechen Eckdaten, Vorträge und organisatorische Themen mit dem 2. Vorsitzenden der Bundeskommission Segelflug Jan Preußer und Katja Bachmann aus der Braunschweiger Geschäftsstelle.
Nachdem der Segelfliegertag 2018 ebenfalls bereits in Koblenz stattgefunden hat, wollen die Ausrichter dieses Jahr noch eine Schippe drauflegen. Der Segelfliegertag wird in der großen Rhein-Mosel Halle stattfinden, um so noch mehr Ausstellern die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben und für die Besucher den Aufenthalt angenehm zu gestalten. Seid gespannt auf eine tolle Veranstaltung rund um das weite Thema Segelflug mit all seinen Facetten.
Am 28. Oktober, dem Tag vor dem Segelfliegertag findet wie üblich die ordentliche Mitgliederversammlung der Buko Segelflug statt.
Weitere Infos findet ihr hier: www.segelfliegertag.com, Kontakt unter:
- Details
Jetzt bewerben! Bis zum 31. August nehmen die Geschäftsstellen der DAeC-Landesverbände die Bewerbungen als Sportsoldat Segelflug an.
Die Bundeswehr fördert in ihren derzeitigen Strukturen Spitzensportlerinnen und Spitzensportler in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Für den Spitzensport Segelflug stehen bis zu vier Plätze für Soldatinnen und Soldaten in die Sportfördergruppe Warendorf zur Verfügung, die am Leistungsstützpunkt der Segelflugschule in Oerlinghausen ihr zu Hause hat.
Als freiwilliger Wehrdienstleistender erhältst du neben deinem regulären Wehrsold (inkl. Krankenversorgung und Zuschüsse für Verpflegung) auch ein umfangreiches Training unter der sportfachlichen Aufsicht der Bundeskommission Segelflug, was dich auf die breite Anforderung des Leistungssegelfluges effektiv und effizient vorbereitet.
Als sportlichen Mindestvoraussetzung sind die Teilnahme an einem Qualifikationswettbewerb, Zugehörigkeit zum D-Kader (C-Kader wünschenswert), sowie Spaß am Wettbewerbsfliegen, Teamfähigkeit und Ehrgeiz für eine Spitzensportlaufbahn erforderlich. Weitere Information sowie die Bewerbungsunterlagen sind unter www.sportsoldaten-segelflug.eu veröffentlicht.
- Details
Update 11.04.2024: Video zur Sportzeugenschulung im DAeC aktualisiert
Ab 1. April 2023 nur mit neuer Sportzeugennummer!
Ab dem 1. April 2023 dürfen nur Sportzeugen mit einer neuen Nummer (Format: DE-OO-nnnn) Flüge für FAI-Leistungsabzeichen und Rekorde überwachen.
Wer die Fortbildung noch nicht absolviert hat, sollte das schnell nachholen, denn die alten Nummern sind nicht mehr gültig.
Die Bundeskommission Segelflug hat ein vereinfachtes Verfahren entwickelt, bei dem Kandidaten eine ca. 25-minütige Schulung per Video erhalten. Anschließend folgt ein ca. zehnminütiges Prüfungsquiz. Die Schulung mit Quiz eignet sich sowohl für den Ersterwerb als auch für die Verlängerung der Sportzeugen-Lizenz und ist einfach und unkompliziert möglich.
Beim Quiz muss der Kandidat mindestens 20 der 22 möglichen Punkte erreichen. Wer beim ersten Anlauf diese Punktzahl nicht schafft, kann das Quiz nochmals durchlaufen. Das Quiz wird in monatlichen Abständen ausgewertet und die Sportzeugenausweise ausgestellt.
Die Vergabe der neuen Sportzeugenlizenzen erfolgt zentral durch die Geschäftsstelle der Bundeskommission Segelflug im DAeC und wird auf segelflug.aero und im Onlineportal COPILOT veröffentlicht. Die neue Sportzeugenlizenz hat eine Gültigkeit von 5 Jahren.
Bundeskommission Segelflug
Zum Video: https://youtu.be/0Bod1qecaAg
Zum Quiz: https://forms.gle/rUcm4z84G9bvfxL56
- Details
Vereinswertung jetzt mit einer ersten und zweiten Bundesliga, sowie fünf Regionalligen
Zur letzten Saison gab es neben dem Umzug auf das WeGlide Portal auch diverse Anpassungen der DMSt Regeln, wie z.B. einen Bonus auch für Zielrückkehrflüge, die Einführung einer Sprintwertung und damit verbunden eines DMSt Sprintmeisters, sowie die neuartige DMSt Vereinswertung in Form einer Ligawertung. In diesem Jahr gibt es bzgl. der Flugregeln keinerlei Veränderungen, allerdings haben die Piloten die Möglichkeit innerhalb der Saison für zwei verschiedene Vereine zu melden, der zweite Verein muss lediglich bis zum 30.3. in der Pilotenanmeldung gemeldet werden. Zur Bewertung der Flüge wird die neue DMSt Index Liste herangezogen.
- Details
Die Bundeskommission Segelflug des Dachverbands für den deutschen Luftsport (Deutscher Aero Club e.V.) hat in ihrer ordentlichen Mitgliederhauptversammlung am 13.02.2022 einen neuen Vorstand gewählt.
Als Vorsitzender wurde René Brodmühler (li.) vom Luftfahrtverband Berlin gewählt. Stellvertretender Vorsitzender wurde Jan Preusser (re.) vom Aero-Club Saar aus dem Saarland. Zusätzlich wurden mit Tina Banerjee vom Luftsportverband Sachsen-Anhalt, Christof Geissler vom Baden-Württembergischen Luftfahrtverband und Norbert Kühne vom Aeroclub Nordrhein-Westfalen 3 Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Das neue Team nimmt mit sofortiger Wirkung seine Arbeit auf und vertritt die nationalen und internationalen Interessen von ca. 25.000 im DAeC organisierten Segelfliegern unter anderem zu Fragen der Flugsicherheit, Nutzung des Luftraums, Ausbildung, Jugend, Förderung und Umwelt sowie des Wettbewerbsflugs und Spitzen- und Breitensports.